Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/81000-senden-weckruf-fuer-sichere-arbeit
26.04.2025, 21:04 Uhr

Siemens/Energy super dabei:

81.000 senden Weckruf für sichere Arbeit

  • 15.03.2025
  • Allgemein

Am Aktionstag der IG Metall für den Industriestandort Deutschland am 15. März beteiligten sich nach Polizeiangaben rund 81.000 Menschen in Frankfurt, Leipzig, Köln, Hannover und Stuttgart. Das Signal war eindeutig: Die Arbeitgeber müssen den Abbau der Industrie stoppen, die Politik seinen Aufbau endlich konsequent vorantreiben.

Auch Beschäftigte aus den Siemens- und Siemens Energy-Konzernen waren an allen Aktionorten gut vertreten - kein Wunder, denn gerade für ihre Unternehmen ist die Gesamtlage der Industrie in Deutschland aungrund der engen Verzahnung der Lieferketten mit anderen Unternehmen und alle Zweigen der Industrie der entscheidende Faktor für die zukünftige Entwicklung. 

Der Aktionstag unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ war die größte öffentliche Aktion der IG Metall seit Jahrzehnten. Die Erste Vorsitzende Christiane Benner fasste in Hannover zusammen: „Ohne Industrie ist Deutschland ein armes Land, das werden wir nicht zulassen. Wir erwarten mehr von den Arbeitgebern. Sie bauen ab, kürzen, wollen verlagern und machen keine Anstalten, Innovationen oder Zukunft zu gestalten. Aber wir können Zukunft, wir können neue Technologien, wir können grüne Industrie. Und jetzt wollen wir das auch machen!"

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall und Aufsichtsratsmitglied der Siemens AG und der Siemens Energy AG, betonte mit Blick auf die bereits angelaufenen Koalitionsverhandlungen in Stuttgart: „Die Politik ist aufgewacht, hat den Ernst der Lage erkannt und die richtige Richtung eingeschlagen. Jetzt gilt es, diesen Weg konsequent weiterzuverfolgen, das Tempo hoch und das Ziel im Auge zu behalten: eine starke Industrie, die weiterhin für sichere Arbeit und breiten Wohlstand in Deutschland sorgt.“

An die Arbeitgeber gerichtet forderte er ein Ende einfallsloser Abbau- und Verlagerungsfantasien: „Wir brauchen jetzt Manager, die sich zum Standort bekennen, ihr Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufstellen und in einen großen Wurf investieren!”