Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/allgemein/staffelstab-uebergeben
28.04.2025, 10:04 Uhr

Generationswechsel in Spitzengremien:

Staffelstab übergeben

  • 28.03.2025
  • Allgemein

Bettina Haller, über Jahrzehnte eine feste Größe in der Mitbestimmung des Siemens-Konzerns, hat angesichts ihres bevorstehenden Ruhestands den Staffelstab übergeben - genau genommen die Staffelstäbe, denn es handelt sich gleich um mehrere wichtige Ämter und Mandate in verschiedenen Gremien.

So macht frau das heutzutage: Betti Haller (rechts) übergibt den KBR-Vorsitz von Siemens an ihre Nachfolgerin Saskia Kraußer.

Der neue GBR-Vorsitzende von Mobility, Klaus Weber (links), mit seinem Stellvertreter Torsten Kaminski (rechts) und dem Unternehmensbeauftragten der IG Metall Anatoli Klassen.

Bettis Verabschiedung vom Siemens Team im Rahmen der GBR-Sitzung am 25. Februar - auch ohne Ton unübersehbar ihr Talent für treffende Kommentare.

Dem Aufsichtsrat der Siemens AG gehörte Betti seit 2007 an und war damit bis zum Niederlegen des Mandats dessen dienstältestes Mitglied. Dort genoss sie großen Respekt bei Anteilseigner- und Arbeitnehmerbank gleichermaßen.

Ihre Nachfolgerin im höchsten Kontrollgremium des Siemens-Konzern ist Saskia Kraußer vom Standort Erlangen G, die zugleich zur neuen Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats des Siemens-Konzern gewählt wurde.

Beide Gremien prägte Betti in den vergangenen Jahren durch ihre engagierte und zupackende Art, ergänzt durch ihre immense Erfahrung und nicht zuletzt einen unerschöpflichen Vorrat an prägnanten, treffsicheren Sprüchen ("… dann greifen wir zu unserer schärfsten Waffe und schreiben eine Mail").

Die Spitze des Gesamtbetriebsrats von Siemens Mobility bilden seit dem 1. März Klaus-Dieter Weber (Standort München-Allach) als Vorsitzender und Torsten Kaminski (Standort Braunschweig) als Stellvertreter; beide wurden bereits Ende Dezember einstimmig gewählt. "Wir setzen auf Kontinuität, Geschlossenheit und Teamarbeit, um das Wachstum und den damit verbundenen Mitarbeiteraufbau an vielen Standorten zu gestalten", erklärt Klaus-Dieter Weber.

"Siemens Mobility hat sich durch gezielte Investitionen an deutschen Standorten wie München, Dortmund und Braunschweig als internationaler Technologieführer etabliert, wirkt beispielsweise mit an der Generalsanierung des Schienensystems in Deutschland. Vor allem der Auftragseingang aus dem In- und Ausland hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Jetzt gilt es den Kapazitätsaufbau partnerschaftlich anzugehen", ergänzt der Unternehmensbeauftragte der IG Metall, Anatoli Klassen.

Das Siemens Team der IG Metall dankt Betti Haller, gratuliert Saskia, Klaus-Dieter und Torsten zur Wahl und freut sich auf die nahtlose Fortsetzung der guten Zusammenarbeit!