Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/archiv/zeitraum/04-2013?cHash=a7eec0453ce501bec30ae76be208fab6
01.04.2023, 01:04 Uhr

Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Treffen in schwierigen Zeiten

  • 30.04.2013
  • Allgemein

Zu ihrer turnusgemäßen Jahresversammlung lud die Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretung am 22./23. April nach Bad Kissingen ein. Beim Treffen von rund 70 Vertrauensleuten der Schwerbehindertenvertretungen bei Siemens und den Konzerntöchtern nahm das Sparprogramm "Siemens 2014" breiten Raum ein - es gefährdet die bisherigen Erfolge zur Integration von Menschen mit Behinderungen.

mehr...

Siemens 2020 - Regionalkonferenz in Nürnberg

  • 29.04.2013
  • Allgemein

In Nürnberg trafen sich am 25. April rund 100 Betriebsräte und Vertrauensleute aus bayerischen Siemens-Standorten mit Vertretern aus Gesamtbetriebsrat und IG Metall zur Siemens-Regionalkonferenz. Im Mittelpunkt stand "Siemens 2020", der alternative Ansatz der Arbeitnehmerseite zu steigendem Margendruck und dem Sparprogramm "Siemens 2014".

mehr...

Sprint in den 1. Mai

  • 26.04.2013
  • Operativ

Die aktuelle Ausgabe der Krefelder Zeitung "Sprinter" der IG Metall-Vertrauensleute ruft zur Teilnahme an den Kundgebungen am Tag der Arbeit auf. Außerdem bietet sie eine wichtige Warnung in Sachen IG Metall nicht nur bei Siemens.

mehr...

Ich bin in der IG Metall

  • 25.04.2013
  • Allgemein

Stefan Pusch (44) ist Maschinenbau-Techniker und seit 27 Jahren Mitglied der IG Metall. Er arbeitet als Konstrukteur im Gasturbinen-Engineering bei Siemens PG in Mülheim an der Ruhr.

mehr...

Der Druck steigt

  • 24.04.2013
  • Allgemein

Wenn die Verbände der Krankenkassen ihre Gesundheitsberichte vorlegen, liefert eine Entwicklung regelmäßig Stoff für erregte Diskussionen: Psychische Krankheiten als Folge beruflicher Belastung nehmen seit Jahren linear zu. Konkrete Konsequenzen sind bislang dennoch Mangelware, wie die IG Metall auf ihrem "Anti-Stress-Kongress" kritisiert.

mehr...

Protest in Leipzig und München

  • 23.04.2013
  • Allgemein

Die Einschnitte bei Siemens stoßen weiter auf nachdrücklichen Widerstand der Arbeitnehmerseite: In Leipzig und in München gingen am Montag hunderte Beschäftigte auf die Straße, um gegen die seit Monaten durchs Unternehmen rollende Spar-, Schließungs- und Verlagerungwelle zu protestieren.

mehr...

Tolle Aktionen, mieses Angebot

  • 22.04.2013
  • Allgemein

In der zweiten Tarifverhandlung am 19. April haben die Arbeitgeber in Bayern und Baden-Württemberg ein Angebot vorgelegt. Das allerdings ist mehr als bescheiden: 2,3 Prozent für elf Monate nach zwei "Nullmonaten" ergeben sauber gerechnet gerade einmal 1,9 Prozent. Schon vor den Verhandlungen machten rund 10.000 DemonstrantInnen klar, dass so ein Angebot nicht durchgeht.

mehr...

Zweite Runde Tarifverhandlung

  • 18.04.2013
  • Allgemein

In Bayern und Baden-Württemberg beginnt am 19. April die zweite Runde der diesjährigen Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. In der ersten Runde hatten die Arbeitgeber die Forderung der IG Metall nach 5,5 Prozent mehr Entgelt flächendeckend als "unangemessen" zurückgewiesen - jetzt sind sie am Zug, ein verhandelbares Angebot auf den Tisch zu legen.

mehr...

Tag des Ausbildungsplatzes: vor allem Appelle

  • 17.04.2013
  • Allgemein

Für den 17. April hat die Bundesagentur für Arbeit, unterstützt vom Ausbildungspakt aus Industrie- und Arbeitgeberverbänden sowie der Bundesregierung, den mittlerweile 18. "Tag des Ausbildungsplatzes" ausgerufen. Der Anlass scheint vor allem der Image-Pflege zu dienen - der DGB jedenfalls kritisiert, die Ausbildungsbereitschaft befinde sich auf einem historischen Tiefstand.

mehr...

Unwürdiges Schmierentheater

  • 17.04.2013
  • Allgemein

Als "griechische Farce" bezeichnete das "Handelsblatt" am Dienstag den Vorgang, der in den vergangenen Tagen für Rauschen im deutschen Blätterwald sorgte. Heinrich von Pierer und weiteren ehemaligen Siemens-Vorständen könnte demnach in Griechenland wegen Korruption lebenslange Haft drohen.

mehr...

"Siemens wird es auch nach 2014 geben ..."

  • 16.04.2013
  • Allgemein

"... und deshalb lassen wir uns jetzt nicht von Kurzfristoptimierungen leiten" - diese denkwürdige Aussage kommt nicht etwa aus der IG Metall oder der Interessenvertretung bei Siemens. Es ist CFO Joe Kaeser, der damit die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns unterstreicht - allerdings versteht er darunter offenbar auch die Maßnahmen von "Siemens 2014".

mehr...

Details für Maßnahmen bei Industry

  • 12.04.2013
  • Operativ

Die Schrumpfkur geht weiter: Industry-CEO Siegfried Russwurm hat zum Abschluss der Hannover Messe erstmals Details zu den Auswirkungen von "Siemens 2014" auf den Sektor gegenüber der Öffentlichkeit konkretisiert. Weltweit soll das Einsparziel von über einer Milliarde Euro rund 4.000 Stellen betreffen.

mehr...

Noch nie so gut wie heute

  • 11.04.2013
  • Allgemein

... findet CEO Peter Löscher die Leistungskraft von Siemens. Dass sich dennoch immer etwas zu verbessern findet, dürfte kaum auf Widerspruch stoßen - nur das "Wie" führt aktuell zu unterschiedlichen Positionen. Reicht es, auf Biegen oder Brechen das letztlich von den Finanzmärkten geforderte "kapitaleffiziente Wachstum" durchzusetzen?

mehr...

Ich bin in der IG Metall

  • 11.04.2013
  • Operativ

Markus Lindner (48) ist Kommunikations-Elektroniker. Er arbeitet als Bearbeiter in der Notruf- und Serviceleitstelle bei Siemens Building Technologies in Nürnberg.

mehr...

Ohne Menschen keine Marge!

  • 10.04.2013
  • Operativ

Unter diesem Motto der Arbeitnehmervertreter bei Siemens greift der Leitartikel der neuesten "Hausgeist"-Ausgabe den Konflikt zwischen dem Sparprogramm 2014 und der IG Metall-Zukunftsperspektive 2020 auf. Der zentrale Vorwurf an den Siemens-Vorstand: "Erst kommt die Marge, dann kommt lange nichts... und dann der Mensch."

mehr...

Schöne neue Arbeitswelt?

  • 09.04.2013
  • Allgemein

Vergangene Woche meldete die Bundesagentur für Arbeit, die Beschäftigung über 60jähriger habe im vergangenen Jahr um über zwölf Prozent zugenommen. Die Arbeitgeber, von Amts wegen eifrige Befürworter der Rente mit 67, bekundeten lautstark Begeisterung - auf zweifelhafter Basis.

mehr...

Ein weiteres Scheibchen aus Energy Erlangen

  • 09.04.2013
  • Operativ

- unter diesem Titel setzt sich der Leitartikel der neuen Ausgabe der Erlanger Betriebszeitung "Energi(e)sch" mit den Abbauplänen auseinander, die nach den Vorstellungen des Vorstandes gerade bei Energy besonders hart durchschlagen sollen. So ohne weiteres allerdings wird das nicht gehen.

mehr...

Widerstand im Netz

  • 08.04.2013
  • Operativ

Dem Leipziger Schaltanlagenbau von Siemens droht im Zuge von "Siemens 2014" das Aus. Betriebsrat und IG Metall stemmen sich gegen die Pläne, den Standort mitsamt 325 Arbeitsplätzen nach Portugal zu verlagern - jetzt auch mit Hilfe sozialer Netzwerke.

mehr...

Beschäftigtenbefragung verlängert

  • 05.04.2013
  • Allgemein

Mitte Februar startete die IG Metall ihre bundesweite Beschäftigtenbefragung "Arbeit: sicher und fair!". Das Ziel ist es, die Erfahrungen und Erwartungen zur Berufswelt möglichst vieler Menschen zu erfassen. Wegen des großen Interesses wurde sie jetzt um einen Monat verlängert.

mehr...

Berliner Siemens-Beschäftigte fordern Perspektiven

  • 04.04.2013
  • Allgemein

Auf Betriebsversammlungen in den Berliner Siemens-Betrieben Dynamowerk, Messgerätewerk, Mobility und in der Niederlassung informierten IG Metall und Betriebsräte im März über das Unternehmensprogramm "Siemens 2014" und "Siemens 2020", die gewerkschaftlichen Vorschläge für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung bei Siemens.

mehr...

Teilen

Nachrichten

Pinnwand

  • linked.In

    Siemens Dialog auf Linked.In

  • Facebook

    Siemens Dialog bei Facebook

  • Instagram

    Siemens Dialog bei Instagram

  • Online beitreten

    Online-Beitritt