Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/archiv/zeitraum/09-2013?cHash=17faa021831b0ff10c615ade198154e2
09.06.2023, 15:06 Uhr

Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Verwirrung durch Abbaumeldung

  • 30.09.2013
  • Allgemein

Die Nachricht verbreitete sich ausgerechnet am Sonntag Nachmittag und sorgte zum Wochenanfang für viel Medienwirbel: Ein Siemens-Sprecher bestätigte den Abbau von 5.000 Stellen in Deutschland, weltweit gar 15.000. Neu daran allerdings ist eigentlich nur, dass eine Gesamtsumme der von "Siemens 2014" betroffenen Stellen genannt wird.

mehr...

Lücken im Lohngefüge

  • 26.09.2013
  • Allgemein

Kaum ist der Wahlkampf vorbei, fährt die Arbeitgeber-Lobby ihren Abwehrkampf gegen einen Mindestlohn wieder hoch. Die Argumente sind stets die gleichen, werden dadurch aber nicht besser: Eine gesetzliche Regelung gefährde Arbeitsplätze und bringe wenig Wohlstandsverbesserung. Eine andere Studie hingegen betont die Risiken fehlender Regulierung.

mehr...

Engineering-Tagung bei Siemens

  • 25.09.2013
  • Allgemein

Bei Siemens an der Berliner Nonnendammallee begann am Dienstag Abend unter dem Titel "Zusammenarbeit" die diesjährige Engineering-Tagung von Hans-Böckler-Stiftung und IG Metall. Namhafte ReferentInnen diskutieren und informieren über Themen, die für die Zukunft der Arbeitswelt entscheidende Bedeutung haben.

mehr...

"Zügig": Wir wollen gestalten

  • 23.09.2013
  • Operativ

IG Metall, Betriebsrat und Beschäftigte für „Siemens 2020“ - unter dieser Überschrift greift die neue Ausgabe der Braunschweiger IC MOL-Betriebszeitung "Zügig" die Anstrengungen der Arbeitnehmerseite auf, negative Folgen von Sparmaßnahmen und Reduzierungen einzudämmen und Alternativen zu entwickeln.

mehr...

Protestaktion in Nürnberg

  • 18.09.2013
  • Operativ

Während der Siemens-Aufsichtsrat am Mittwoch in Berlin durch wesentliche Personalentscheidungen für viel Medienrummel sorgte, drückten Siemens-Beschäftigte in Nürnberg ganz andere Sorgen aus: Die Belegschaft von Siemens Logistics & Airport Solutions in der Colmbergerstraße ging für ihre Zukunft auf die Straße.

mehr...

Arbeitnehmerseite begrüßt Berufung Helmrichs

  • 18.09.2013
  • Allgemein

Nachdem sich die ersten durch die Veränderungen bei Siemens erzeugten Wogen etwas geglättet haben, nimmt die Arbeitnehmerseite Stellung zu dem aus ihrer Sicht wichtigsten Wechsel des Personalvorstandes. Die Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat begrüßt die Berufung Helmrichs, mit der die Verantwortung für Technologie und Personal gebündelt werden.

mehr...

Personalkarussel: neuer Schub

  • 18.09.2013
  • Allgemein

Der Aufsichtsrat der Siemens AG hat bei seiner Sitzung am Mittwoch in Berlin mehrere Personalentscheidungen getroffen. Neu besetzt werden im Vorstand der Posten des Chief Financial Officers und des Arbeitsdirektors, im Aufsichtsrat das durch den Abschied Josef Ackermanns freiwerdende Mandat.

mehr...

Neuer Entgelttarifvertrag in der Leiharbeit

  • 18.09.2013
  • Allgemein

Die Tarifgemeinschaft des DGB hat einen neuen Entgelttarifvertrag mit den beiden Arbeitgeberverbänden IGZ und BAP vereinbart. Das Grundentgelt für Leiharbeitsbeschäftigte steigt ab Januar 2014 stufenweise um 9,6 Prozent im Westen und 12,8 Prozent im Osten - nach den 2012 erreichten Branchenzuschlägen eine weitere deutliche Verbesserung.

mehr...

Ich bin in der IG Metall

  • 18.09.2013
  • Allgemein

Jörg Guckenberger (25) ist Industriemechaniker und arbeitet in der Fertigung von Elektromotoren, Industry Sector, am Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße.

mehr...

Vertrauensleute stellen Weichen für Siemens 2020

  • 17.09.2013
  • Allgemein

In Bad Orb kamen am vergangenen Wochenende rund 70 LeiterInnen von Siemens-Vertrauenskörpern zusammen. Auf der Agenda standen die zurückliegenden Monate, die gemeinsame Bewältigung bevorstehender Herausforderungen und die weitere Gestaltung der erfolgreichen Arbeitnehmervision "Siemens 2020".

mehr...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

  • 16.09.2013
  • Allgemein

Über den Ausgang der Landtagswahl in Bayern kann man unterschiedlicher Ansicht sein. In jedem Fall aber ist einerseits die Beteiligung gestiegen, andererseits gab es die Quittung für allzu neoliberale Wirtschaftspolitik. Jetzt gilt es, für die Entscheidung auf Bundesebene vom Sofa hochzukommen und nicht andere entscheiden zu lassen, wie das Land die nächsten vier Jahre regiert wird.

mehr...

Spekulationen um den Aufsichtsrat

  • 13.09.2013
  • Allgemein

Kurz nachdem Josef Ackermann seinen Rückzug aus dem Aufsichtsrat der Siemens AG angekündigt hat, erhöhen neue Spekulationen die Unruhe: Die "Süddeutsche Zeitung" will erfahren haben, dass Gerhard Cromme im Kontrollgremium zunehmend unter Druck steht.

mehr...

Ackermann geht

  • 12.09.2013
  • Allgemein

Nach dem schnellen Wechsel im Vorstandsvorsitz steht Siemens offenbar ein weiterer Abschied von der Unternehmensspitze bevor, dieses Mal im Aufsichtsrat: Josef Ackermann bestätigte am Donnerstag in Berlin eine vorhergegangene Meldung der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", er werde sich aus dem Kontrollgremium zurückziehen.

mehr...

IG Metall-Branchenkonferenz Bahnindustrie / Schienenfahrzeugbau mit hochkarätigen Referenten

  • 10.09.2013
  • Operativ

Siemens-Betriebsräte haben Anfang September an der Branchenkonferenz der IG Metall zu Bahnindustrie und Schienenfahrzeugbau teilgenommen. Sie konnten unter anderem zwei hochkarätig besetzte und kontrovers geführte Podiumsdiskussionen verfolgen.

mehr...

Einkommensungleichheit steigt weiter

  • 09.09.2013
  • Allgemein

Der Abstand zwischen den Einkommen in Deutschland wird weiter größer. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung sieht damit einen langjährigen Negativtrend bestätigt, der vor allem auf der Ausweitung des Niedriglohnsektors bei gleichzeitigem Anstieg der Kapitaleinkommen sowie fehlendem steuerlichen Ausgleich basiert.

mehr...

Bundesratsinitiative gegen Werkvertragsmissbrauch

  • 06.09.2013
  • Allgemein

Dass Werkverträge häufig zum Lohn-Dumping missbraucht werden, rückt, ähnlich wie zuvor in der Leiharbeit, immer stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Nicht zuletzt dank der anhaltenden Anstrengungen der IG Metall wächst der Druck zu einer politschen Lösung kontinuierlich - im September wird eine entsprechende Initiative in den Bundesrat eingebracht.

mehr...

Appell aus Cuxhaven

  • 05.09.2013
  • Operativ

Der Ausbau der Windkraft in Deutschland kommt, wie überhaupt viele Aspekte der Energiewende durch zahlreiche Faktoren gebremst, nur zäh voran. Eine Allianz aus Politik, Energiebranche und IG Metall hat nun einen Appell an die nächste Bundesregierung veröffentlicht, endlich klare Grundlagen zu schaffen und konsequent den Weg freizumachen.

mehr...

Teilen

Nachrichten

Pinnwand

  • linked.In

    Siemens Dialog auf Linked.In

  • Facebook

    Siemens Dialog bei Facebook

  • Instagram

    Siemens Dialog bei Instagram

  • Online beitreten

    Online-Beitritt