Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/nachrichten/archiv/zeitraum/10-2013?cHash=ffe95fc959d290463fc135b3b5617841
09.06.2023, 17:06 Uhr

Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Ich bin in der IG Metall

  • 31.10.2013
  • Allgemein

Heiko Gellenthien (47) ist gelernter Blechschlosser. Er arbeitet als Technischer Angestellter für den Gasturbinen-Service bei Siemens, Energy Sector, in Berlin.

mehr...

Innovativer durch Mitbestimmung

  • 30.10.2013
  • Allgemein

Bei Siemens stehen sich "Siemens 2014" und der Arbeitnehmeransatz "Siemens 2020" gegenüber. Letzterer setzt unter anderem auf Innovationskraft als Wettbewerbsvorteil, der gewichtiger ist als Kostensenkung und Verschlankung. Eine Studie stützt die zugrundegelegte These, dass die Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen eine wichtige Rolle bei der Einführung neuer Verfahren spielt.

mehr...

Spenden für Hochwasseropfer

  • 28.10.2013
  • Operativ

Aktives betriebliches Engagement ist immer gut - und noch besser, wenn dadurch zusätzlich eine gute Sache unterstützt wird. Die IG Metall quittierte deshalb jeden ausgefüllten Antwortbogen ihrer Beschäftigtenbefragung mit einem Euro für soziale Zwecke. Im Gerätewerk Amberg kamen so stolze 837 Euro zusammen, ergänzt um großzügige Spenden der Beschäftigten.

mehr...

Offen für die Quote

  • 25.10.2013
  • Allgemein

Dass Siemens' Vorstand demnächst wieder eine reine Männergesellschaft ist, liegt offenbar nicht an grundsätzlichen Vorbehalten: CEO Joe Kaeser kann sich einem Medienbericht zufolge sogar eine gesetzliche Quote vorstellen.

mehr...

Zukunft Ohne Furcht & Frust

  • 24.10.2013
  • Operativ

... oder abgekürzt "ZOFF" für die Beschäftigten fordert der Betriebsrat in der Niederlassung Bielefeld von der Siemens-Führung. Für die kommenden Wochen kündigt er Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Thema "Siemens 2020" an und fordert die Beschäftigten auf, ihre Vorstellungen einzubringen.

mehr...

Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern

  • 23.10.2013
  • Allgemein

Die Umsetzung der ursprünglich so schwungvoll gestarteten Energiewende droht im zähen Sumpf aus unterschiedlichen Interessen, politischem Kalkül und bürokratischer Schwerfälligkeit steckenzubleiben. In seltener Einmütigkeit fordern jetzt Gewerkschaften und Industrie von der Politik, endlich Nägel mit Köpfen zu machen.

mehr...

Aufstocken im Alter

  • 22.10.2013
  • Allgemein

Über 40 Prozent der Deutschen sorgen sich, dass ihre Rente nicht zum Leben reichen wird, ergab eine DGB-Studie vor wenigen Tagen. Die Sorge ist berechtigt, wie aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamtes erneut belegen: Die Anzahl auf zusätzliche Sozialleistungen angewiesener RenterInnen steigt steil an.

mehr...

Abschied von der Cluster-Struktur

  • 18.10.2013
  • Allgemein

Joe Kaeser lässt nichts anbrennen. Knapp 80 Tage nach Amtsantritt beginnt er, wie noch jeder neue Vorstandsvorsitzende vor ihm, Siemens nach seinen Vorstellungen umzuformen, erster Schritt ist die Abschaffung der von Peter Löscher eingeführten Cluster. Das Ziel ähnelt denen früherer Strukturänderungen: näher am Kunden, stärker, straffer.

mehr...

Ich bin in der IG Metall

  • 17.10.2013
  • Operativ

Ilona Behr-Huber ist Industriekauffrau. Sie arbeitet im kaufmännischen Controlling für den Bereich I Produktionsmaschinen der Niederlassungen Karlsruhe und Freiburg.

mehr...

EDM: Offener Brief an den Vorstandsvorsitzenden

  • 17.10.2013
  • Operativ

Die Beschäftigten von Electronic Design & Manufacturing in Hannover/Laatzen kämpfen weiter um die Zukunft ihres Standortes. In einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden stellt ihr Betriebsrat die entscheidende Frage: "Ist der Siemens AG eine zukunftsträchtige industrielle Produktion in der Heimat der weltweit bedeutendsten Industriemesse nichts mehr wert?"

mehr...

Oktoberfest im Berliner Schaltwerk - über gute 1.000 Gründe zum Feiern

  • 17.10.2013
  • Operativ

Im Berliner Schaltwerk dankte vergangene Montag Irene Schulz im Namen des Siemens Teams der IG Metall den Betriebsräten und Vertrauensleuten für 1.000 Mitglieder und mehr: "Seit Anfang 2008 ist es Euch gelungen, die Mitgliederzahl im Schaltwerk zu verdoppeln. Das ist eine starke Leistung. Dafür herzlichen Dank an die Werberinnen und Werber."

mehr...

Aus Enterprise mach' Unify

  • 16.10.2013
  • Konzern

Vor fast genau fünf Jahren übernahm US-Investor Gores Group die Mehrheit an Siemens' Telefonsparte und führte sie als "Siemens Enterprise Communications" mit durchwachsenem Erfolg weiter. Nach etlichen Restrukturierungsrunden mit fortlaufendem Stellenabbau soll jetzt eine Umfirmierung den Wendepunkt markieren.

mehr...

"Warnsinn": (k)eine Rettung für über 100 Siemens-Beschäftigte?

  • 15.10.2013
  • Operativ

Am 31. Dezember 2013 soll Schluss sein: Das Ende von EDM in Hannover wurde der Belegschaft am vergangenen Montag durch die Leitung von Industry Automation CE SE MF auf einer Abteilungsversammlung mitgeteilt. Betriebsrat und Belegschaft protestieren und pochen auf Einhaltung der Vereinbarung von Ende 2012.

mehr...

Neuer CEO mit "Stallgeruch"

  • 14.10.2013
  • Operativ

- ihn und die Umstände des Wechsels an der Siemens-Spitze beleuchtet die Oktoberausgabe der Amberger Betriebszeitung "Spiegelei". Der Wunsch der Amberger Betriebsräte an Joe Kaeser: "Dass er seine 'Global wird alles besser'-Denke revidiert und wieder mehr Verantwortung und Spielraum an die Standorte gibt."

mehr...

Wer mehr verdient, lebt länger

  • 11.10.2013
  • Allgemein

Wohlstand macht das Leben nicht nur zumindest in materieller Hinsicht angenehmer, sondern verlängert es auch. Forscher des Max-Planck-Institutes haben herausgefunden, dass immer mehr vom Einkommen abhängt, wie stark man von der insgesamt steigenden Lebenserwartung in Deutschland profitiert.

mehr...

Compliance- und gesetzeskonform

  • 10.10.2013
  • Allgemein

Nach dem Medienrummel um die jüngsten Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat der Siemens AG wird plötzlich der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Lothar Adler mit Vorwürfen konfrontiert. Im Fokus stehen seine Bezüge und eine potenzielle Vertragsverlängerung. Adler weist jeden Verdacht auf Unregelmäßigkeiten nachdrücklich zurück.

mehr...

Mit immer weniger deutlich mehr leisten

  • 09.10.2013
  • Allgemein

... müssen Beschäftigte in Zeiten wachsenden Drucks zur Effizienzsteigerung nach einer Studie der Hay Group. Arbeitgeber müssen deshalb umso mehr für den Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben sorgen - aber nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer ist mit deren Maßnahmen zu Verbesserung der Work-Life-Balance zufrieden.

mehr...

Werkverträge: keine Einigung bei Daimler

  • 08.10.2013
  • Allgemein

Dass viele Unternehmen nach einschneidenden Änderungen bei der Leiharbeit zunehmend auf Werkverträge als Kostendrücker setzen, ist kein Geheimnis. Bei Daimler brach die Unternehmensseite jetzt betriebliche Verhandlungen ergebnislos ab, die soziale Mindeststandards bei Fremdfirmen definieren sollten - ein weiterer Beleg dafür, wie dringend nötig gesetzliche Regulierung ist.

mehr...

Bahn frei für gute Arbeit

  • 07.10.2013
  • Allgemein

Im politischen Berlin laufen die Verhandlungen um die künftige Regierung, wobei die Verteilung von Ministerien eine gewichtige Rolle spielt. Die IG Metall nutzt den heutigen Welttag für menschenwürdige Arbeit, um für den/die kommende/n Arbeitsminister/in einige Hürden aufzustellen: Leiharbeit und Werkverträge regulieren, gesetzlichen Mindestlohn einführen.

mehr...

Besuch in Erlangen

  • 02.10.2013
  • Allgemein

Während der durch die Bekanntgabe von Abbauzahlen bei Siemens verursachte Sturm durch die Medien gerade erst abflaute, stattete CEO Joe Kaeser Industry und Healthcare in Erlangen beziehungsweise Forchheim am Dienstag einen Besuch ab.

mehr...

Teilen

Nachrichten

Pinnwand

  • linked.In

    Siemens Dialog auf Linked.In

  • Facebook

    Siemens Dialog bei Facebook

  • Instagram

    Siemens Dialog bei Instagram

  • Online beitreten

    Online-Beitritt