In Berlin fand am 18./19. November die Betriebsräteversammlung von Siemens Mobility als Hybrid-Veranstaltung statt. Ein beherrschendes Thema war die eine Woche zuvor verkündete Absicht des Managements, die Business Unit ITS (Straßenverkehrstechnik) auszugliedern und anschließend zu de-konsolidieren.
... gibt es auch in diesen schwierigen Zeiten - daran erinnert die Fürther Betriebszeitung "kurz und knapp" mit Blick auf die Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.000 Euro, zu der sich Siemens nach hartnäckigem Drängen der Interessenvertretung begrüßenswerter Weise entschlossen hat.
In Mülheim informiert eine neue Ausgabe der Betriebszeitung "Stromschlag" die Energy-Beschäftigten über eine Palette aktueller Themen vom Resturlaub über den "Solidartopf" bis hin zu einem interessanten Aktienprogramm für Mitarbeiter:innen im gesamten Unternehmen.
... in außergewöhnlichen Zeiten - so überschreibt Siemens am 12. November seine Pressemitteilung zu den aktuellen Geschäftszahlen 2020. Tatsächlich legte Joe Kaeser mit seinem letzten Abschluss zwar rückläufige, aber angesichts der Rahmenbedingungen dennoch grundsolide Zahlen vor.
Das diesjährige Treffen der Siemens Betriebsrätinnen konnte, kurz vor dem aktuellen Shutdown, tatsächlich in einer Präsenzveranstaltung mit der Möglichkeit, sich zu drei Parts digital zuzuschalten, stattfinden.
Corona und die Auswirkungen auf den Standort stehen im Fokus der aktuellen "VIER gewinnt". Die Interessenvertretungen bei Mobility in Krefeld werfen die Flinte nicht ins Korn, sondern bewältigen und gestalten gemeinsam mit den Beschäftigten die immer noch ungewohnte Situation.