Alle Rettungsversuche sind offenbar letztlich vergeblich gewesen: Das Amtsgericht München hat einen Insolvenzantrag Qimondas bestätigt. Damit geht nicht 'nur' ein weiterer ehemaliger Siemens-Bereich nach langer Irrfahrt zugrunde, auch die selbst mit Problemen kämpfende Mutter Infineon gerät finanziell weiter unter Druck.
Eine Sprecherin des Amtsgerichts München bestätigte die Meldung mehrerer Nachrichtenagenturen am Freitag Morgen und erklärte, es handle sich um einen Eigenantrag des Unternehmens. Weltweit rund 13.000 Beschäftigte blicken nun in eine mehr als ungewisse Zukunft, etwa 5.000 davon in Deutschand.
Qimonda selbst lehnte eine Stellungnahme ebenso ab wie Infineon, mit 77,5 Prozent der Anteile Mehrheitseigner.
Aktien stürzen ins Bodenlose
Die Börse reagierte dennoch schnell: Qimonda-Aktien stürzten um über 50 Prozent ab, Infineon-Anteile um rund zehn. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass Qimonda über das bisher bekannte Ausmaß hinaus durch eine zusätzliche Finanzlücke von rund 300 Millionen Euro belastet ist. Noch Ende Dezember hatten der Freistaat Sachsen, Portugal und Infineon ein Rettungspaket über 325 Millionen Euro geschnürt, das durch eine Bürgschaft des Bundes und Sachsens über 280 Millionen ergänzt werden sollte (siehe IG Metall begrüßt Finanzierungspaket für Qimonda).
Endlose Serie von Managementfehlern
Bayerns IG Metall-Bezirksleiter Werner Neugebauer machte am Freitag Vormittag in einer ersten Stellungnahme die "schier endlose Serie von Managementfehlern" für die Insolvenz verantwortlich. Die Fehler hätten bereits mit der Ausgliederung aus Infineon begonnen, die IG Metall habe bereits damals darauf hingewiesen, dass Qimonda zu klein und nicht überlebensfähig ist. Neugebauer forderte die Freistaaten Bayern und Sachsen sowie die Bundesregierung auf, das jetzt noch Mögliche zu unternehmen, um aus der Insolvenz heraus möglichst viele Arbeitsplätze zu retten und die Technologie am Standort Deutschland zu erhalten.