Ende 2020 gab Siemens Mobility seine Absicht bekannt, die Business Unit Intelligent Traffic Systems (ITS) auszugliedern und mittelfristig als eigenes Unternehmen Yunex neu zu platzieren. Erfolgreiche Verhandlungen haben nun die tarifliche Zukunft abgesichert.
In Sachen Betriebszeitungen ist der Standort Amberg mit seinem "Spiegelei" schon lange gut vertreten. Mit "ANDERS ist GUT" macht die örtliche Schwerbehindertenvertretung aus der Not eine Tugend und legt eine eigene Zeitung auf.
Nachdem die Arbeitgeberverbände eine Einigung in der Fläche konsequent blockiert haben, kämpft nun der Tarifbezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen 30 Jahre nach der Wiedervereinigung um eine Angleichung der Arbeitszeitbedingungen in den längst nicht mehr "neuen" Bundesländern.
Unsere Podcast-Reihe "Mensch vor Marge-TV" ist noch nicht vorbei: Dauerhaft von Zuhause aus zu arbeiten bedeutet in der Regel auch, dass man sich weniger bewegt - der aktuelle Beitrag gibt Anregungen zur Abhilfe.
Im Frühjahr 2022 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt, die bereits jetzt ihre ersten Schatten vorauswerfen. Das Netzwerk der IG Metall-Betriebsrätinnen bei Siemens bietet dazu verschiedene Online-Termine zum Austausch und zur Vorbereitung an.
Betriebskantine seit Monaten geschlossen? Der beliebte Imbiss mit den Kolleg:innen fällt bis auf weiteres flach? In dieser Folge geben wir Tips, wie man auch mit überschaubaren Kochkünsten gesund (und satt) durchs Home Office kommt.
Viele Arbeitnehmer*innen sind wegen Corona ins Homeoffice gewechselt – und arbeiten dort teilweise am Küchentisch, am Esstisch, in einer Arbeitsecke oder sogar auf der Couch im Wohnzimmer. Die Kosten für eine solche Art der Heimarbeit sind nicht ohne weiteres absetzbar - wir informieren zu Fragen in Sachen Homeoffice und die Steuererklärung.
Nach einem zehnstündigen Verhandlungsmarathon haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen des 30. März in Düsseldorf auf einen Kompromiss zu diesen zentralen Themen der so ungewöhnlichen wie schwierigen Tarifrunde geeinigt. Den entscheidenden Impuls gab trotz Corona-Bedingungen der Rückhalt der Beschäftigten in den Betrieben.
Mobiles Arbeiten ist in der Pandemie zur Normalität geworden. Doch auch nach Monaten im Homeoffice sind sich nicht alle der rechtlichen Grundlagen bewusst - unsere Podcast-Reihe hilft bei der Orientierung.
Die Amberger Betriebszeitung "Spiegelei" schaut in ihrer aktuellen Ausgabe auf die Lage am Standort und stellt Positives fest: Auftragslage gut, Versorgung steht, Beschäftigung stabil, und auch das Infektionsgeschehen bleibt unter Kontrolle.