Siemens Dialog
https://www.dialog-igmetall.de/seite/15
10.12.2023, 03:12 Uhr

Nachrichten

Unterstützung für verfolgte Gewerkschafter:innen

Gewerkschaftsfreiheit International

  • 22.03.2021
  • Allgemein

Bei Siemens verleihen eine Globale Rahmenvereinbarung und akzeptierte ILO-Standards den Beschäftigten weltweit eine gewisse Sicherheit, für die sich die deutschen Gremien und die IG Metall zusätzlich engagieren. In vielen Ländern sind Arbeitnehmer:innenrechte jedoch alles andere als selbstverständlich; die IG Metall versucht in Kooperation mit Amnesty International zu helfen.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Auftakt am 18. März:

Podcast-Reihe zu mobiler Arbeit

  • 18.03.2021
  • Allgemein

Die Pandemie zwingt viele Beschäftigte nach wie vor ins Homeoffice. Die gerade in der Siemens AG geschlossene Gesamtbetriebsvereinbarung „MobileWorking im NewNormal“ und entsprechende Vorbereitungen in anderen Teilen des Siemens-"Ökosystems" zeigen aber, dass mobile Arbeit auch danach eine große Rolle spielen wird. Das Siemens Team der IG Metall startet deshalb eine Podcast-Reihe zum Thema.

mehr...

"Simaz" aus Hamburg

Zusammenhalt, Pioniergeist und Verantwortung

  • 12.03.2021
  • Allgemein, Operativ

- so lauten die drei Eckpunkte von #NextSiemens, dem Konzept von Gesamtbetriebsrat und IG Metall bei Siemens. Die aktuelle Ausgabe der Hamburger Betriebszeitung stellt den fundamentalen Paradigmenwechsel im Unternehmen dar, der nicht nur in den personellen Veränderungen sichtbar wird.

mehr...

Krefelder "VIERgewinnt"

Neue Betriebsstätte trotz Krise

  • 09.03.2021
  • Operativ, Konzern

Manche Unternehmen - wenn man dem Wehklagen der Arbeitgeberverbände in der Tarifrunde glaubt sogar die meisten - kämpfen mit den Auswirkungen der Pandemie. Siemens überrascht erfreulicherweise eher mit positiver Entwicklung als mit schlechter. Großen Anteil daran hat Mobility, wo der Standort Krefeld derzeit sogar neue Fertigungskapazitäten in Betrieb nimmt.

mehr...

Trotz aller Anstrengungen:

Aus für Produktion in Ruhstorf

  • 04.03.2021
  • Operativ

Am Ende führte kein Weg mehr daran vorbei: Trotz ungezählter Gespräche in den unterschiedlichsten Konstellationen, trotz aller Aktionen und Ideen gab es für die Produktion in Ruhstorf keine erfolgversprechende, realistische Alternative mehr. Nürnberg Vo muss ebenfalls Abbau hinnehmen, hat aber eine Perspektive für die Zukunft.

mehr...

Auch bei Siemens:

Auftakt zur Tarifrunde

  • 02.03.2021
  • Allgemein

2020 kamen die Tarifparteien zu einem schnellen Abschluss, durch Corona überrumpelt hatte Stabilität für alle oberste Priorität. Mittlerweile ist einiges klarer, und die Arbeitgeber versuchen, die Situation für ihre Zwecke auszunutzen. Gerade deshalb muss dieses Jahr deutlich mehr drin sein: Die Krise ist keine pauschale Rechtfertigung, Beschäftigte leer ausgehen zu lassen!

mehr...

Solidarbetrag im Geltungsbereich von ERA und TvSv

Tarifliches Plus im Februar

  • 10.02.2021
  • Operativ

Vor dem Hintergrund der Pandemie und ihrer sozialen Folgen schloss die IG Metall mit den Arbeitgeberverbänden im März 2020 einen "Solidar-Tarifvertrag 2020". Er sah u.a. die Bildung betrieblicher Finanzierungstöpfe vor, in welche die Arbeitgeber 350€ je Vollzeitbeschäftigten einzahlten, um insbesondere soziale Härten bei Kurzarbeit zu mindern. Die bis Jahresende 2020 nicht ausgeschöpften Mittel in diesen Töpfen kommen nun im Februar 2021 zur Auszahlung.

mehr...

Ringen um eine Zukunftsperspektive

Ruhstorfer nehmen Siemens in die Verantwortung

  • 08.02.2021
  • Operativ

Am 4. Februar fand vor dem Siemens-Werk in Ruhstorf eine - natürlich Corona-konform gestaltete - Mahnwache statt, mit der IG Metall, Betriebsrat und Beschäftigte auf die aktuelle Situation an ihrem Standort aufmerksam machten. Auch regionale Medienvertreter waren vor Ort erschienen und berichteten über das Anliegen.

mehr...

Transformation im Blick

Restrukturierung bei Siemens Energy

  • 02.02.2021
  • Operativ

SE-CEO Christian Bruch hat am 2. Februar gute Quartalszahlen verkündet, aber auch Restrukturierungspläne mit Abbauabsichten von mehr als 2.900 Stellen in Deutschland bzw. über 7.700 weltweit. Die eben erst unterzeichnete Zukunftsvereinbarung 2030 spannt dabei einen Schutzschirm gegen Standortschließungen und betriebsbedingte Kündigungen - trotzdem ist eine gemeinsame Anstrengung wohl unumgänglich.

mehr...

Sicherheit für Standorte und Beschäftigung

Zukunftsvereinbarung 2030

  • 29.01.2021
  • Operativ

"Grundsätze bei Restrukturierungen und Strukturänderungen in der Siemens Energy in Deutschland": Ab sofort hat auch Siemens Energy wieder eine von Gesamtbetriebsrat und IG Metall mit dem Vorstand verhandelte Vereinbarung, die eine gewisse Grundsicherheit für künftige Herausforderungen herstellt.

mehr...

Anklicken, runterladen, einrichten!

Teilen

Pinnwand

  • linked.In

    Siemens Dialog auf Linked.In

  • Facebook

    Siemens Dialog bei Facebook

  • Instagram

    Siemens Dialog bei Instagram

  • Online beitreten

    Online-Beitritt