Gespräche führen, Gespräche führen, und dann... richtig, nochmals Gespräche führen. So lautet das Erfolgsrezept von Torsten Kaminski, der bei Siemens Mobility in Braunschweig seit Jahren in der Mitgliederwerbung für die IG Metall aktiv ist.
Über zehn Jahre ist es her, dass der Siemens Dialog der IG Metall zuletzt komplett überarbeitet wurde. Wenngleich uns der Inhalt nach wie vor wichtiger ist und bleibt als die Form, wurde es also wirklich Zeit - seit dem ersten Oktober ist es soweit.
In Erlangen Fre ist soeben die September-Ausgabe der Betriebszeitung "Energi(e)sch" erschienen. Anlässlich der GP-Ausgliederung beschäftigt sie sich mit früheren Carve Outs.
In München nahm der Gesamtbetriebsrat in einer außerordentlichen Sitzung am 25. September einstimmig das Ergebnis der Verhandlungen zum Interessenausgleich für die aktuellen Abbaupläne bei Gas and Power an.
Starke Aktionen senden in der Kw 38 ein energisches Signal an das Management von Siemens und dem künftigen "Powerhouse". Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall stehen standort- und geschäftsübergreifend gemeinsam für eine solide Perspektive ein.
Die Osram AG wurde 2013 aus dem Siemens-Konzern in die Selbständigkeit entlassen. Die Aktien gingen per Spin Off an die Siemens-Aktionäre; wer sie heute noch hält, sieht sich derzeit einem Übernahmeangebot gegenüber, das die Arbeitnehmerseite skeptisch bewertet.
Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Siemens-Aufsichtsrat, besuchte am 10. September den Healthineers-Standort Rudolstadt.
Nach den aus Sicht der IG Metall sehr erfolgreich verlaufenen Betriebsratswahlen bei Mobility geht es derzeit darum, die Mitbestimmungsstrukturen weiter zu stärken. Die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates, Bettina Haller, skizziert im Interview die aktuelle Situation.
"Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts" - dieses Zitat von Willy Brandt ist eine Mahnung, die nie aus der Zeit fallen wird und nun im Gedenkbuch der Gedenkstätte-Dachau steht.