Die jüngste Ankündigung eines erneuten Abbaus von 2.200 Arbeitsplätzen in Deutschland Anfang Mai brachte das Fass zum Überlaufen, nachdem unter den Siemens-Beschäftigten angesichts der Reihe von Abbauplänen bereits Unruhe herrschte. Für den neunten Juni hat die IG Metall bundesweit zum Protest aufgerufen - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Auf dem Rücken der Beschäftigten
Am 7. Mai legte der Vorstand bekanntlich neue Pläne vor, weitere 2.200 Stellen mit Schwerpunkt im Energiebereich zu streichen. Die IG Metall und die Betriebsräte kritisieren, dass wieder einmal die Beschäftigten ausbaden sollen, was das Management verschlafen hat. Die Weichen für die Anpassung an die seit Jahren absehbare Energiewende wurden nicht ausreichend konsequent gestellt, jetzt klagt das Management über fehlende Absatzmöglichkeiten und Lücken bei entsprechenden Innovationen - obwohl man trotz der Warnungen von IG Metall und Gesamtbetriebsrat seit langem zu wenig in Forschung und Entwicklung investiert.
Die Arbeitnehmerseite fordert ihrerseits bereits seit Jahren ein auf die Zukunft ausgerichtetes, langfristiges Konzept für den deutschen Leit- und Referenzmarkt. Zu allem Überfluss erhöht sich gleichzeitig der Druck der sogenannten "Finanzmärkte" auf den Vorstand von Siemens, die Gewinnmarge deutlich in den zweistelligen Bereich zu steigern.
Standort D stärken!
Entsprechend dieser Forderungen lautet das Motto des Aktionstages " Standort D stärken - Margenwahn stoppen". Wenngleich die größten Einschnitte in NRW und Berlin geplant sind, werden sich zahlreiche nicht unmittelbar betroffene Standorte beteiligen. Es ist offensichtlich, dass es nicht nur darum geht, Solidarität zu zeigen, sondern auch darum, ein deutliches Zeichen für Siemens, seine Standorte und die Arbeitsplätze in Deutschland insgesamt zu setzen.
Aktionen von Görlitz bis Konstanz
Das Spektrum der Aktionen reicht je nach den örtlichen Möglichkeiten von großen öffentlichen Kundgebungen über außerordentliche Betriebsversammlungen bis hin zur Information der Beschäftigten mit Flugblättern - was zählt, ist das Mitmachen!
Einige regionale Schwerpunkte mit gemeinsamen Aktionen mehrerer Betriebe:
Detaillierte Informationen zu den Aktionen gibt es in den Siemens-Betrieben über die örtlichen Betriebsräte, Vertrauensleute und natürlich in den Verwaltungsstellen der IG Metall.
<link https: youtu.be dwzix_tf-1s _blank external-link-new-window youtube>» Aufruf zum Siemens-Aktionstag durch das geschäftsführende Mitglied des IG Metall-Vorstandes Jürgen Kerner als Video
<link https: www.facebook.com igmetall.siemensdialog _blank external-link-new-window>» weitere Infos und am Aktionstag laufend aktualisierte Fotos auf der Facebook-Seite der IG Metall für Siemens